Donnerstag, 22. März 2012DHL hat sich wieder mal mit Ruhm bekleckert
Im Jahr 2005 habe ich ja hier an der Stelle schon mal meinem Ärger über die Bediensteten von DHL Luft gemacht. Mittlerweile wohne ich in einem neuen Zustellbezirk und habe hier wieder das Glück einen Zusteller zu haben, der für mich zuständig ist, der seinen Beruf verfehlt hat.
In dem Mehrparteienhaus, in dem ich seit einem Jahr wohne haben wir lauter nette Nachbarn, die gegenseitig Pakete entgegennehmen. Da ich eher selten die Dienste von Zustellern benötige, nehme ich natürlich trotzdem gerne die Pakete meiner Nachbarn an. Heute klingelte der Zusteller von DHL. Da die Pakete meistens für den Nachbarn aus dem Erdgeschoss sind, stellt der Zusteller diese normalerweise direkt bei den Betroffenen Empfänger vor die Tür und verlangt von mir dann nur die Unterschrift. Dies geschieht natürlich in der üblichen unfreundlichen Weise. Da wird nicht etwa gefragt, hallo hier ist die DHL wären sie so freundlich ein Päckchen für den Nachbarn anzunehmen. Nein da wird in die Sprechanlage gegrunzt "Paket". Wenn ich dann den Türöffner betätige geht zwar die Haustür auf, der Zusteller sagt aber weder für wen das Päckchen ist, noch ob er eine Unterschrift braucht. Er kommt auch nicht an meine Tür, sondern setzt voraus, dass ich die Treppen hinunter gehe um das Paket anzunehmen, das noch nicht mal für mich ist. Habe ich aber bisher immer trotzdem gemacht. Der Nachbar kann ja nichts dafür, dass der Zusteller nicht sprechen kann. Es ist auch schon passiert, dass der betreffende Herr das Paket nur unten vor die Tür gestellt hat und mir einhändig das Gerät zum Unterschreiben unter die Nase gehalten hat, weil er mit der anderen Hand damit beschäftigt war mit dem Mobiltelefon zu telefonieren. Außerdem rast er mit seinem Zustellauto hier in der 30er Zone so dermaßen, dass meine Tochter schon mal fast vom Fahrrad geholt hätte, weil er sie fast überfahren hätte. Die Straße ist übrigens der direkte Schulweg zur hiesigen Grundschule. Was aber heute passiert ist, setzt dem ganzen noch die Krone auf. Der entsprechende Mitarbeiter hat also wieder geklingelt und in die Gegensprechanlage gegrunzt. Da ich kein Paket erwartet habe, habe ich die Tür aufgedrückt. Der Zusteller hat die Tür aber nicht geöffnet. Das konnte ich in der Gegensprechanlage hören. Ich habe also meinen Haustürschlüssel genommen und bin die Treppe zur Eingangstüre gegangen, in der Erwartung für ein Paket für den Nachbarn vom Erdgeschoss zu unterschreiben. An der Haustür stand dann heute nicht nur ein sondern gleich zwei Mitarbeiter von DHL. Einer konnte anscheinend gar nicht sprechen, der hat nämlich keinen Ton gesagt. Der andere hat mir auf meine Frage für wen denn die Pakete seien keine Antwort gegeben. Ich habe mich dann gebückt, um die Adressetiketten zu lesen. Die Pakete waren tatsächlich für meinen Mann, der Messematerial zugeschickt bekommen hat und nicht für den Nachbarn. Ohne ein Wort zu sagen hat mir der Herr wieder das Gerät zum Unterschreiben unter die Nase gehalten und ich war so blöd zu unterschreiben. Ich habe nämlich erst nach dem Unterschreiben festgestellt, dass die insgesamt 6 Pakete, zusammen 45 kg wiegen. Das schwerste 16 kg Die beiden Herren habe die Pakete folgendermaßen abgestgellt: Ich habe sie darauf hingewiesen, dass mir die Pakete zu schwer seien. und ich sie nicht bewegt kriegen würde. Die Herren haben sich daraufhin kommentarlos umgedreht und sind abgezogen. Das längliche Paket wiegt 16 kg, die beiden Karton direkt im Eingang jeweils!! 11 kg. Ein Paket mit 5 kg hatte ich zum Zeitpunkt der Aufnahme schon in die Wohnung geschleppt. Ich habe dann versucht die Pakete wenigstens von der Tür weg zu kriegen. Das ist mir aber nur unter großen Mühen gelungen. Sie stehen jetzt im Hausflur und müssen warten bis mein Mann nach Hause kommt um sie in den ersten Stock zu schleppen. Ich habe mich dann telefonisch bei DHL beschwert. Eins steht fest. Der Herr Zusteller hat in mir einen Freund fürs Leben gefunden!! Donnerstag, 1. Februar 2007Der praktische Wahnsinn der MwSt-Erhöhung
Soeben habe ich im Büro 8 Online-Rechnungen mit jeweils 0,20€ Rechnungsbetrag ausgedruckt. Mit einer MwSt Nachberechnung. Was dadurch für Zusatzkosten entstehen. Jede Seite wird ausgedruckt und u. U. einzeln abgebucht und anschließen noch in der Buchhaltung verbucht.
Freitag, 15. September 2006Logbuch einer Heimreise
10:53 Abfahrt Rosolina Mare - Rosa Pineta
15 Minuten bis zur Markthalle mit der geschwungenen Kuppel; Die Werbung für den leckeren Käse, er heiße Fior di Maso 11:23 Jesus auf Kirche 11:29 Verfallenes Haus in Piove die Sacco, es verfällt jedes Jahr mehr, jetzt hat das Dach schon sichtbare Löcher 11:49 Padova Zona Industriale Stau, Wir haben uns in der Rechtabbieger-Spur vorbei gedrängelt und sind dann doch links abgebogen. Es geht keinen Stecken vorwärts. Jürgen macht das Auto aus, weil die Öl-Temperatur schon wieder bei 100° angekommen ist, dann geht es prompt 1,75 m weiter. 12:46 Stau aber wir sind bis aus die 4-spurige Straße gekommen, rechts nur Gewerbefläche zu vermieten, immer die gleiche ist auch langweilig 13:09 Wir stecken immer noch fest 13:36 Es regnet. Wir mussten ein Stück im Stau zurück fahren. In der Baustelle am Kreisverkehr haben wir eine Ausfahrt verpasst. Im Stau hin, im Stau zurück, Am Ikea vorbei war auch der falsche Abzweig aber die Richtung stimmt. Dann endlich ein Schild Richtung Trento und wir sind auf der richtigen Straße und die ist auch noch frei. 13:59 Wir haben die richtige Straße gefunden SS47 ->Trento 14:22 Cittadella wir sehen die wolkenverhangenen Berge 15:00 Tankstopp und Pipipause in Bassano del Grappa an unserer üblichen Tankstelle, cih brauche noch einen Granatapfelbaum und einen Olivenbaum 15:55 Kalderer See auf der Heimfahrt ohne Stop. Wir fahren an dem Parkplatz vorbei 16:07 durch den neuen Tunnel gefahren, diese Richtung ist er fertig. im Durchschnitt 42 km/h 16:24 Autostrada Brennero; Vorhersage: Stau zwischen Brixen und Sterzing 6 km 17:23 9 km bis Sterzing bisher kein Stau 17:30 8,10€ für die Autobahn jetzt Richtung Brenner; Zwischendrin neue Vorhersage: 3 km Stau zwischen Brixen und Sterzing 17:54 endlich Stau; Defender-Fahrer vor uns steigt aus und putzt die Karre; Lisa: mitten auf der Autobahn, der hat wohl einen Knall. Der Stau war blos 50 m vor der Mautstelle Brenner; Videomaut, der Defenderfahrer auch. 18:17 9 km bis Mötz = Ausfahrt Mieming = endlich Schnitzel 18:40 Schnitzel ist bestellt beim Neuwirt in Untermieming; andere Ausfahrt wie bisher, das ist bestimmt die Strecke des Schwäbischen Alb-Vereins, gelbe Schilder, 15 Minuten bis Untermieming 19:20 Schnitzel und Grillteller sind vertilgt, wir sitzen wieder im Auto, Lisa war noch auf dem Spielplatz 19:40 Auf der Kamera Bilder gelöscht um das Aplenglühen zu knipsen mit fliegenden Bäumen 20:10 Burg Ehrenberg ist angestrahlt, sieht sehr schön aus 20:32 Hopferau, Deutschland hat uns wieder (leider) 20:46 eine Ausfahrt vor Nesselwang, Autobahn, Der Wohnwagen vor uns ist endlich besiegt 21:26 Ausfahrt Senden 21:33 Durchfahrt Ulm, Im Münster war ich auch noch nie 21:38 Autobahn München - Stuttgart 21:52 Europäische Wasserscheide 785 m ünN; jedesmal faszinierend 22:07 Ausfahrt Wendlingen 22:22 Daimler Museum Untertürkheim 22:39 Kontrollgang Wohnung ist schon beendet Montag, 7. August 2006Kindermund
Meine Tochter hat soeben mit der Briefwaage gespielt. Sie hat verschieden Dinge einzeln und zusammen gewogen. Der Kommentar dazu:
Werkzeug + Karten = Maul (Hersteller der Waage) Mittwoch, 12. Juli 2006Die Rechtschreibreform
Die Rechtschreibreform ist ja nun endgültig rechtskräftig. Dem Normalbürger, der schon ein paar Tage nicht mehr in die Schule geht begegnet sie höchstens bei der Verwendung einer Rechtschreibprüfung der Textverarbeitung. Nur schulpflichtige Kinder müssen sich natürlich mit dem Thema auseinander setzen (wird das jetzt zusammen oder auseinander geschrieben ??). Schnelle Antworten lassen sich bei canoonet finden. Neben der Reform werden auch die Grammatik-Regeln dokumentiert.
Montag, 3. Juli 2006Salzmandeln
Original orientalische Salzmandeln. Ich habe mir am Samstag von Ali nochmal genau erklären lassen wie sie gemacht werden.
3 Päckchen Mandeln (600g) in einer Schüssel mit Wasser waschen (nicht im Sieb). Wasser abgießen und die Mandeln mit 3 Teelöffeln Salz mischen. Auf ein mit Alufolie ausgelegtes Backblech verteilen (Sie dürfen nicht übereinander liegen). Bei 200° im vorgeheizten Backofen 18-20 minuten rösten. Freitag, 30. Juni 2006Autocorso in Rommelshausen
Kaum ist das Spiel aus und Deutschland hat gegen Argentinien im Elfmeterschießen gewonnen ist die Hölle los:
Freitag, 17. März 2006Lange nicht geschwallt
Diese Woche hat mein Göga auch mal wieder einen Eintrag in seinem Blog getätigt. Er hat sich nämlich eine neuen TFT-Monitor geleistet. Dies hat er im Blog dokumen- /kommentiert. Eigentlich wollte er sich ja einen neuen Drucker kaufen. Da der alte (der ist nicht mal halb so alt wie mein guter alter HP DJ959C) beim Ausdruck von mehr als 10 Seiten immer den Papierfresser kriegt. Außerdem hofft das Kind schon lange darauf, dass er sich einen kauft, weil sie dann endlich den "alten", bunten kriegt. Sie hat nämlich immer noch einen uralt Laser-Drucker, bei dem die Fixiereinheit ziemlich a. A. ist. Dafür kann der problemlos 20 Seiten Barbie-Ausmalvorlagen ausdrucken ohne zu murren (dafür mit Streifen und nicht in bunt). Heute hat der Opa dafür verkündet, dass er noch einen alten HP-Drucker hat, den er seiner Enkelin schenken würde. Außerdem hat der auch noch die gleichen Patronen wie meiner. Na das ist doch positiv. D. h. positiv für wen?? Wer ist der Systemadministrator?? Außerdem wartet jeder eigentlich darauf, dass endlich Frühling wird. Aber bei 2°C kommen keine Frühlingsgefühle auf. Noch nicht mal die Krokosse sind draußen. Sie lugen zwar aus der Erde, aber das ist gerade mal alles. Außerdem liegt immer noch der Weihnachtsbaum auf dem Balkon. Letztes Jahr um die Zeit hatte ich dort schon aufgeräumt. Da frag ich mich doch wo die globale Erwärmung bleibt oder versiegt doch der Golfstrom,
Samstag, 15. Oktober 2005schon wieder DHL
Leider war ich so unvorsichtig schon wieder was zu bestellen, was per DHL geliefert werden soll. Am 13.10.2005 erhielt ich vom Lieferanten per Mail die Einlieferungsnummer von DHL. Das Unternhemen hat dann sage und schreibe bis zum 15.10.2005 gebraucht um das Paket in die Auftragsüberwachung per Internet mit aufzunehmen. Jetzt ist natürlich eh schon Samstag und es passiert nichts mehr. Geliefert wurde das Paket natürlich bisher nicht. Wir können auf Montag gespannt sein.
Mittwoch, 27. Juli 2005Nachtrag zur Beschwerde an DHL
Wie nicht anders zu erwarten war, habe ich lediglich eine Auto-Response auf meine Mail von DHL erhalten. Da alle Mails ein und dieselbe Nachricht erhalten ist diese natürlich so allgemein, dass aus dem Wortlaut schon zu schließen ist, dass da nie wieder was kommt.
Ich habe es mir dennoch nicht nehmen lassen mich bei unserer Postagentur über den Zusteller zu beschweren. Die Damen haben nur geantwortet dies sei ihr "spezieller Freund" und sie würden es weiterleiten. Sie haben sich aber die genaue Adresse und die Nummer des Päckchens notiert. Diesmal lasse ich aber nicht locker. Ich möchte zuminest eine Entschuldigung. Mittwoch, 20. Juli 2005Offener Beschwerdebrief an DHL
An dieser Stelle ist es heute leider Zeit einen Aufruf an alle kommerziellen und nicht-kommerziellen Versender von Waren zu richten. Meidet die Beauftragung von DHL zum Wohle eurer Kunden.
Letzte Woche habe ich bei E-Bay etwas ersteigert, die Rechnung sofort überwiesen und am Montag (also vorgestern) mit Freude festgestellt, dass der Verkäufer die Ware auf die Reise geschickt hat. Heute musste ich dann zu meinem Erstaunen feststellen, dass mal wieder nur eine rote Karte im Kasten war, weil der Zusteller angeblich niemanden angetroffen hat. Dies ist natürlich nicht das erste Mal. Bisher hat der für mich zuständige Zusteller von DHL mir die Päckchen noch nie persönlich übergeben. Ich musste immer selbst zur Postagentur gehen und es mir dort abholen. Die ersten Male habe ich ja noch gedacht, dass ich das Klingeln vielleicht nicht gehört habe. Heute war aber definitiv die ganze Zeit über jemand zu Hause. Es ist natürlich für den betroffenen Arbeitnehmer eine Zumutung, dass in unserem Haus die Einfahrt für die DHL-Fahrzeuge zu schmal ist, und der Betreffende das Fahrzeug vor dem Haus abstellen muss und 3 Schritte in den Hof machen muss um zum Eingang zu gelangen. Außerdem ist hier zu allem Überfluss der Weg zur Klingel länger und beschwerlicher als der zum Briefkasten. Wahrscheinlich weiß dies der oder die Betreffende mittlerweile schon, sodass er/sie sich die Mühe mit dem Klingeln gleich spart. Dafür müsste er/sie nämlich 8 Stufen bis zur Klingel erklimmen. Dies schließt sich bei diesem Beruf wahrscheinlich natürlich schon durch die Stellenbeschreibung aus. Außerdem hat es den Anschein, dass die Zusteller die bei allen anderen Logistk-Unternehmern wegen Unzuverlässigkeit oder Faulheit gefeuert wurden als Abfindung automatisch ein Einstellungsgespräch bei DHL erhalten. Anders ist es mir unerklärlich, wieso ich alle Päckchen erhalte, nur die von DHL nicht. Morgen muss ich also wiedermal, wie immer selbst zu Postagentur fahren (und mich abhetzen, weil die von 12:30 bis 15:00 Mittagspause haben und um 18:00 bereits wieder schließen) und meine Warensendung abholen. Die absolute Krone wird dem Ganzen noch dadurch aufgesetzt, dass ich für diese reife Leistung auch noch 8,90€ Lieferkosten bezahlt habe. Wo war dabei eigentlich die Lieferung, wenn ich mit einem Tag Verspätung die Ware erst ausgehändigt kriege, wenn ich sie selbst abhole. Meinem ersten Ärger wollte ich Luft machen, indem ich eine Beschwerde per Mail einreiche. Dabei habe ich festgestellt, dass dies bei DHL nich möglich ist. Im Kontaktformular kann man nur vorgefertigte Felder auswählen, die eine Beschwerde gar nicht vorsehen. Die wissen sicherlich warum. Dann gibt es noch eine Call-Center-Nummer, die besonders kundenfreundlich 0,12€ pro Minute kostet. Also habe ich diesen Weg gewählt. Ich werde diesen Eintrag aber dennoch per Mail an DHL schicken. Sollte darauf eine Reaktion erfolgen, wovon ich nicht ausgehe, werde ich dies natürlich auch wieder veröffentlichen. PS: Lieber Zusteller, der du es nicht für nötig hälst mich als deinen Kunden zu bedienen, denke stets daran, dass mit meinem Geld dein Gehalt bezahlt wird und argumentiere ja nicht, dass wenn du arbeitslos bist mit meinen Steuern dein Hartz IV Geld bezahlt wird und es somit ja wohl egal ist ob du arbeitest oder nicht. (auch nachzulesen unter hammer::welt ) Donnerstag, 7. April 2005Blog-Pause
Jetzt habe ich doch tatsächlich seit 4 Wochen hier nicht mehr geblogt. Der Grund dafür liegt aber nicht darin, dass mir die ganze Zeit nichts eingefallen ist. Vielmehr habe ich in der Zwischenzeit mein Kochtagebuch online gestellt. Außerdem blogt seit dieser Woche auch mein Göga. Der erste Eintrag handelt vom Motorradfahren. Über meine Pflanzensammlung muss ich jetzt auch mal wieder berichten. Am Wochenende soll das Wetter schlecht werden, da komme ich bestimmt dazu.
Sonntag, 13. März 2005Rezept-Datenbank
Seit einiger Zeit befasse ich mich mit der Erstellung einer Datenbank für meine Kochrezepte. Heute habe ich sie endlich soweit fertiggestellt, dass ich sie Online stellen kann. Meine Rezepte sind unter
http://www.hammerwelt.de/rezept/ zu erreichen. Am Komfort der Navigation muss ich noch einiges machen, aber die vorhandenen Rezepte können auf jeden Fall schon mal angesehen werden. Zur Feier des Tages gibt es heute dann auch gleich Matti's NT-Gans zum Essen. Die ist jetzt schon seit heute Morgen im Backofen und wird gleich verspeist. Sonntag, 27. Februar 2005Datenbanken
Seit ich mein neues Webspace habe kann ich auch MySQL Datenbanken ins Netz stellen. Mit relationalen Datenbanken habe ich mich schon zu Zeiten von Access 1.0 beschäftigt. (Wie lang ist das her?? das muss im letzten Jahrhundert gewesen sein
![]() Als ich das noch beruflich machte hatte ich meist nur kleine Projekte, bei denen manchmal Montags das Problem definiert wurde, das mittels einer "kleinen Datenbanklösung" in den Griff zu kriegen war und Freitags saß ich dann oft schon im Flieger um die erste "Beta!!!" zu installieren. Operative Hektik halt. Später hab ich dann nur die privaten Sachen in Datenbanken abgebildet auch um nicht aus der Übung zu kommen (Musik-CD, oder Video-Archiv oder Überwachung der Offenen Posten der Kunden). Dabei hab ich auch zum Spaß ein Druck-Tool für Überweisungen oder ein kleines Buchhaltungs-Tool kreiert. Jetzt mit MySQL bin ich wirklich wieder vom Ehrgeiz gepackt. Jetzt hab ich endlich 10 Jahre später mal Zeit mich mit den Grundlagen zu befassen. Von Normalisierung in 3 bzw. 5 Stufen hatte ich bis dahin (gestern) noch nie etwas gehört. Dazu habe ich ein paar interessante Links gefunden: Ein Preview von Martin Stricker war das Erste worauf ich gestoßen bin. Das ist eine kurze und knappe Erklärung der Vorgehensweise, die den Einstieg erleichtert. Auf der Seite von M. & T. Wagner gibt es eine Zusammenfassung zu Datenbanken mit MySQL, die auch die Grundlagen beleuchtet. Leider ist nirgends zu entnehmen wer für die Seiten verantwortlich ist. Eine sehr gründliche Zusammenfassung über Relationale Datenbanken habe ich bei der Hochschule der Medien Stuttgart gefunden. Dabei scheint es sich um eine ältere Semesterarbeit von Andreas Kelz zu handeln. Wenn ich mich schon nach längerer Zeit wieder mit der Materie befasse will ich mich jetzt einmal an den streng wissenschaftlichen Weg zu halten und erst mal alles sammeln, atomisieren, normalisieren und schließlich neu zu performan. Aber noch mal von Vorne: Zunächst hat das ganze eigentlich hier im Weblog angefangen. Als interessierter Web-Bürger habe ich zunächst hier das kostenlose Angebot sofort in Anspruch genommen, als ich es entdeckt hatte. Aber schon eine Woche später habe ich mich gefragt, wie man so was wohl selber auf die Beine stellt. Also auf ins Getümmel. Das geht irgendwie mit PHP. Da sowieso ein Providerwechsel anstand hab ich mir natürlich einen gesucht der PHP und MySQL auch bietet (siehe Providerwechsel). Jetzt habe ich mich in letzter Zeit erst mal mit PHP beschäftigt und bin jetzt zu dem Punkt gekommen, an dem ich das mit den Datenbanken in Angriff nehmen kann. Ein Gästebuch oder ein News-Script erschien mir an dieser Stelle erstmal überflüssig. Also gleich ins eingemachte und die Scripte von Sunlog und serendipity runtergeladen um zu schauen wie die Datenbanken für ein Weblog aufgebaut sind. Für den Anfang habe ich mich dann aber doch dazu entschlossen erst mal mit dem anzufangen was ich schon habe und habe das Weblog erst mal auf Eis gelegt. Für den Anfang möchte ich erst mal eine bereits bestehende Datenbank in MySQL implementieren. Meine Wahl fiel dabei auf eine Rezept-Datenbank, die ich schon seit längerer Zeit benutze und die eine Verjüngungskur dringend nötig hat. Vor längerer Zeit habe ich mal angefangen alle Koch- und Backrezepte, die ich als Lose-Blatt-Sammlung hatte, in einer Datenbank zu erfassen. Das kennt man ja im Werbeblatt vom Supermarkt ist ein Rezept abgedruckt, das scheint interessant zu sein. Also erst mal ausreißen und mit Magnet an den Kühlschrank hängen. Wenn der dann so voll hängt, dass die Zettel abfallen, wenn man die Tür öffnet werden sie abgenommen und in die Küchenschublade gestopft. Wenn da dann kein Platz mehr ist wandern sie unsortiert in einen Spannordner. Zwischenzeitlich wurde das eine oder andere ausprobiert, das verschwindet aber spätestens an der Stelle wieder in der Versenkung. Lange Rede kurzer Sinn, Ich habe eine MS-Access-Datenbank mit ca. 400 Rezepten. Die habe ich immer wieder in neuere Programmversionen konvertiert und umgeändert. Bleibt da eigentlich noch Zeit zum Kochen? Seit ich mich bei http://www.chefkoch.de angemeldet habe, zerreiße ich natürlich keine Zeitungen mehr sondern gehe strukturierter vor: Am Wochenende kommen 8 Gäste, was koche ich da blos? Zuerst im Forum bei Chefkoch nachschauen, interessante Rezepte werden dann sofort in die Datenbank eingefügt. Also habe ich mich die vergangenen Tage damit beschäftigt meine Rezept-Daten zu atomisieren und zu normalisieren. Jetzt habe ich noch die Datentypen für die einzelnen Felder bestimmt. Das war zum Glück nicht so schwer, weil ich ja nur nachschauen musste, welche Daten in den Feldern der bestehenden Datenbank schon vorliegen. In nächster Zeit werde ich also ein Script entwerfen, das den Zugriff auf die Daten und die Darstellung als html durchführt. Ich berichte und verlinke sobald das erste Ergebnis online ist. Donnerstag, 13. Januar 2005Kinder und die Wackelzähne
Hurra!! Endlich hat Lisa ihren zweiten Wackelzahn verloren. Es war schon nicht mehr auszuhalten. Das ständige Gejammer, dass sie nicht mehr essen kann. Sie hat sich den Zahn an einer Backoblate!! ausgebissen. Hier noch zwei Bilder von Lisa mit Zahn
(Seite 1 von 2, insgesamt 16 Einträge)
» nächste Seite
|
SuchedeliciousError on line 132 of /var/www/vhosts/web53.server2.configcenter.info/httpdocs/hlr/bundled-libs/Onyx/RSS.php: The specified file could not be opened. (#301) A del.icio.us error occured! Verwaltung des Blogs |